von Christian Mösbauer | Nov 16, 2021
Produkte > Lauchzwiebeln Lauchzwiebeln Lauchzwiebeln gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Die röhrenförmigen Blätter der Lauchzwiebeln werden als Schlotten bezeichnet. Je nach Sorte bildet sich am unteren Ende eine kleinere oder größere Zwiebel. Sie zeichnet...
von Christian Mösbauer | Nov 16, 2021
Produkte > Kohlrabi Kohlrabi Der Kohlrabi gehört wie das Radieschen zur Familie der Kreuzblütler. Die apfelgroße Verdickung der Sprossachse essen wir als Gemüse. Er schmeckt roh (z.B. mit einem Frischkäse-Dip oder im Salat) oder gedünstet. Wir ernten unseren...
von Christian Mösbauer | Nov 16, 2021
Produkte > Eisbergsalat Eisbergsalat Die Blätter des Eisbergsalates (auch Eissalat genannt) umschließen den Kopf fester als bei anderen Salaten. Dadurch ist er besonders leicht zu reinigen und zu verarbeiten. Seinen Ursprung hat er in Nordamerika zu Anfang des 20....
von Christian Mösbauer | Nov 16, 2021
Produkte > Bundmöhren Bundmöhren Karotten, Möhren oder Rübli – gesund sind sie alleMöhrchen, Mohrrübe, Karotte, oder Rübli – unser leuchtendes orangefarbenes Gemüse hat viele Namen.Dabei ist und bleibt der Unterschied zwischen Möhren und Karotten eine reine...
von Christian Mösbauer | Nov 16, 2021
Produkte > Blumenkohl Blumenkohl Beim Blumenkohl wird der eigentliche Blütenstand gegessen. Er ist extrem gestaucht, so dass die Blütensprossen einen kompakten Kopf bilden. Daher der Name. Unser Blumenkohl enthält zahlreiche Mineralstoffe, B-Vitamine sowie Vitamin...
Neueste Kommentare